CapitalDenken

Was sind Aktien?

Grundlegende Definition

Aktien sind Wertpapiere, die einen Anteil an einem Unternehmen darstellen. Wer eine Aktie hält, besitzt damit einen kleinen Teil dieses Unternehmens. Der Wert von Aktien kann sich verändern, abhängig von Angebot, Nachfrage und wirtschaftlicher Lage. Aktien werden an Börsen gehandelt, wo Käufer und Verkäufer zusammenkommen. Diese Definition bildet die Grundlage, um das Thema Aktien sachlich einzuordnen.

Aktienkurs

Bedeutung und Veränderungen

Der Aktienkurs zeigt den aktuellen Preis einer Aktie an. Er wird durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn viele Menschen Aktien kaufen möchten, steigt der Kurs. Wenn mehr Menschen verkaufen möchten, sinkt er. Der Aktienkurs ist daher eine Momentaufnahme und kann sich mehrfach am Tag ändern. So lässt sich erkennen, wie Aktien an den Märkten bewertet werden.

Dividende

Ausschüttung aus Unternehmensgewinnen

Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Nicht alle Unternehmen zahlen eine Dividende; manche behalten den Gewinn, um ihn wieder zu investieren. Wenn eine Dividende gezahlt wird, erhalten Aktionäre meist einmal im Jahr einen bestimmten Betrag pro Aktie. Die Höhe der Dividende hängt von den Entscheidungen des Unternehmens ab. Damit gehört die Dividende zu den wichtigen Begriffen im Zusammenhang mit Aktien.

CapitalDenken

Depot

Verwaltung von Aktien

Ein Depot ist ein Konto, über das Aktien verwaltet werden. Es dient dazu, Käufe und Verkäufe von Aktien abzuwickeln. In einem Depot werden alle Bestände übersichtlich aufgelistet. Ohne Depot können keine Aktien erworben oder gehalten werden. Der Begriff Depot gehört deshalb zu den grundlegenden Elementen im Umgang mit Aktien.

CapitalDenken

Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Nutzungsbedingungen

© 2025 CapitalDenken. Alle Rechte vorbehalten.